NEUERSCHEINUNG
EDITION NEU-CLADOW BAND 4

Miriam-Esther Owesle
Dem Flüchtigen Dauer verleihen – Künstlerinnen und Künstler in Neukladow
Edition Neu-Cladow Band 4, 112 Seiten, 17 x 24 cm, Paperback, 112 farbige Abbildungen
be.bra wissenschaft verlag, April 2022
16,00 € ISBN 978-3-95410-302-7
https://www.bebra-wissenschaft.de/verzeichnis/titel/1024-dem-fluechtigen-dauer-verleihen.html
EDITION NEU-CLADOW BAND 3

ARCHIV
Die Guthmann Akademie gUG (haftungsbeschränkt) ist Herausgeberin einer Buchpublikation über Neu-Cladow, die am 17. Januar 2019 als zweiter Band der Edition Neu-Cladow im be.bra wissenschaft Verlag erschienen ist. Geschrieben wurde das Buch von der Kunsthistorikerin Dr. Miriam-Esther Owesle, aus deren Feder bereits der 2014 erschienene, erste Band der Edition Neu-Cladow mit dem Titel Neu-Cladow und nichts anderes! Johannes Guthmanns Traum vom Arkadien an der Havel stammt. Die neue Publikation Mimen, Musen & Memoiren – Illustre Gäste in Neu-Cladow kann zum Preis von € 18,00 erworben werden.

Der Kunsthistoriker, Schriftsteller und Sammler Johannes Guthmann (1876–1956) scharte in seinem Gutshaus an der Havel illustre Persönlichkeiten um sich, die um 1910 zum Who is Who der pulsierenden Kulturszene der Reichshauptstadt gehörten. Zu den Neu-Cladower Tafelrunden gaben sich der impressionistische Maler Max Slevogt und der umtriebige Kunsthändler Paul Cassirer ebenso ein Stelldichein wie die betörende Schauspielerin Tilla Durieux und der renommierte Regisseur Max Reinhardt, der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann, der spätere Außenminister Walther Rathenau sowie ein Pianist von Weltrang: Conrad Ansorge. Und auch der Malerfürst Max Liebermann kam von Wannsee nach Neu-Cladow herüber, um Johannes Guthmanns modernen Musenhof zu besuchen. Am Beispiel des schillernden Neu-Cladower Gästekreises tritt das dichte Gewebe der vielfältigen Vernetzungen innerhalb der Berliner Kulturszene augenfällig zutage. Die Geschichten, die sich um Johannes Guthmanns illustre Gäste ranken, lassen im zweiten Band der Edition Neu-Cladow die inspirierende Atmosphäre von einst wieder lebendig werden.
https://www.bebra-wissenschaft.de/verzeichnis/titel/843-mimen-musen-und-memoiren.html